Banner
Event Banner

Montessori Move 03 - Internationaler Montessori-Fachtag

Friday, Nov 7, 2025 at 6:00 PM to Saturday, Nov 8, 2025 at 5:00 PM CET

Maria-Leo-Grundschule, (03G48), Conrad-Blenkle-Straße 20, Berlin, Prenzlauer Berg, 10407, Germany

1. Select Seats

2. Review and Proceed

Days
Hours
Minutes
Seconds

Event Information

Friday, Nov 7, 2025 at 6:00 PM to Saturday, Nov 8, 2025 at 5:00 PM CET

Maria-Leo-Grundschule, (03G48), Berlin, Prenzlauer Berg, 10407, Germany.

"Montessori Move 03"

Internationaler Montessori-Fachtag am 07. und 08. November 2025 in Berlin für ALLE pädagogischen Fachkräfte in Krippen, Kinderhäusern, Grundschulen und Sekundarschulen.

"Kommunikation und Kooperation" - Sprache als Schlüssel zur Verbindung

In einer Welt, die sich im steigen Wandel befindet, gewinnt die Fähigkeit, miteinander in Kontakt zu treten, zunehmend an Bedeutung. Unter dem Motto "Kommunikation und Kooperation" widmet sich Montessori Move 03 dem zentralen Thema der Sprache - nicht nur als Mittel zur Verständigung, sondern als Brücke zwischen Menschen, Altersstufen un Kulturen. Sprache ist mehr als Worte - sie ist Ausdruck von Identität, Werkzeug des Denkens und Fundament jedes sozialen Miteinanders. gerade in der Montessori-Pädagogik spielt sie eine entscheidende Rolle: vom ersten Laut des Kleinkinds über das entdeckende Lernen im Vorschulalter bis hin zur reflektierten Auseinandersetzung in der Adoleszenz.

Unser diesjähriges Treffen lädt dazu ein, sich über Sprachentwicklung, sprachliche Vielfalt und die Kraft des Dialogs auszutauschen - mit Expert:innen aus allen Entwicklungsphasen, mit Koleg:innen aus der Praxis und mit Ihnen.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, lebendige Diskussionen und inspirierende Begegnungen - Kooperation beginnt mit echter Kommunikation.

Wir starten am Freitagabend, den 07.11.2025 um 18 Uhr mit einer Podiumsdiskussion aller Referent:innen und freuen uns auf ein "Meet & Greet" im Anschluss.

Am Samstag, den 08.11.2025 halten vier AMI-Trainerinnen je einen Expertinnenvortrag zum Schwerpunktthema ihrer Entwicklungsphase. Am Nachmittag teilen sich alle zur Vertiefung in Kleingruppen auf.

Hier das Programm für Samstag, den 09.11.2024:

08.30-09.00 Uhr         Ankommen und Begrüßung

09.00-10.45 Uhr         Vorträge der Referentinnen Vanessa Fichtel und Madlena Ulrich

10.45-11.15 Uhr         Kaffeepause

11.15-12.45 Uhr         Vorträge der Referent:innen Andrea Helfestein und Sven Burger 

12.45-15.00 Uhr         Mittagspause mit Catering & Bar Camp (offener Arbeitsraum für alle)

15.00-16.45 Uhr         Kleingruppen-Talks mit Trainer:innen und Workshopleitungen für jede Entwicklungsphase

16.45-17.00 Uhr         Verabschiedung in den Kleingruppen

 

Ein Zeitfenster für einen gemeinsamen Austausch, Netzwerken und Expert:innengespräche wird ausreichend eingeplant.

Informationen zum Programm und zur Registrierung sowie die AGB finden Sie auf unserer Website.

 

Tickets für Mitglieder von Montessori Deutschland:

  • Für Einrichtungsträger: Bei Anmeldungen mit E-Mails aus der E-Mail-Domain des Mitglieds gibt es keine Einschränkung der rabattierten Teilnehmerzahl. Ob Ihre Einrichtung Mitglied bei Montessori Deutschland ist, können Sie in unserem Mitgliedereinrichtungsverzeichnis sehen.

  • Für Einrichtungsverbände, Ausbildungsorganisationen und Personenvereinigungen (übergeordnete Mitgliedsorganisationen): Bei Anmeldungen mit E-Mails aus der E-Mail Domain des Mitglieds (z.B. @ausbildungsorganisationxy.de) ist die rabattierte Teilnehmerzahl auf drei Personen beschränkt. Es erhalten jeweils drei Mitarbeitende der übergeordneten Mitgliedsorganisationen den vergünstigten Preis.

  • Für allen anderen Anmeldungen wird kein Mitgliederrabatt gewährt.

 

 

 

 

 

Event Location

About Organizer

Montessori Bundesverband Deutschland e.V. Organizer name

https://www.montessori-deutschland.de

Der Montessori Bundesverband Deutschland e.V. (Montessori Deutschland) bündelt und vertritt die Interessen seiner Mitglieder, darunter die Träger von Montessori-orientierten Bildungseinrichtungen wie auch die regionalen Einrichtungsverbände und die Ausbildungsorganisationen, auf Bundesebene. Montessori Move 03 ist eine Veranstaltung in Kooperation von nienhuis, DAMIP & Montessori Deutschland.

Contact the Organizer

Speakers

Vanessa Fichtl erwarb in 2009 das AMI Diplom (0-3) in Denver, darauf folgte das AMI 3-6 Assistant, und das Montessori Sports Diplom.
2013 eröffnete sie ein viergruppiges, bilinguales Kinderhaus in Dortmund für Kinder von 1.5 - 6 Jahre.
Nach ihrem Studium des Eventmanagements entschied sie sich nach der Geburt ihrer ersten Tochter für einen Wechsel in die Pädagogik. Neben den Montessori Diplomen erreichte sie den Master in Pädagogik und nahm als Externe an der Erzieher*innen Prüfung erfolgreich teil.
Seit mehr als einem Jahrzehnt berät sie Fachschulen und Montessori Kinderhäuser und ist international als Dozentin tätig. Mit ihrem Partner und ihren zwei Töchtern lebt sie in Dortmund.

About Vanessa Fichtl
Leitung NIDO & Dozentin (AMI Diplom 0-3 und 3-6)
Nido KinderGarten gUG (haftungsbeschränkt)
Madlena Ulrich ist die Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung an der Universität von Südostnorwegen. In Norwegen hat sie einen Abschluss als Vorschullehrerin erlangt und absolvierte ihre AMI 3-6 Diplomausbildung 1994-95 in Dublin, Irland. Sie arbeitete mehr als 15 Jahre lang als leitende Erzieherin im Kinderhaus von Tønsberg Montessori, einer 0-15-Einrichtung in Ostnorwegen, wo sie aktiv an der Entwicklung der Schule beteiligt war. Madlena ist Mitglied der norwegischen Montessori-Vereinigung. Ein Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Montessori-Einrichtungen in Norwegen. Sie absolvierte ihre AMI-Trainerausbildung bei Molly O'Shaughnessy in Minnesota, USA, und bei Ulla Wikefeldt, Schweden. Seit 2010 bildet sie Montessori-ErzieherInnen in Norwegen aus, wo sie eng mit Carla Foster (AMI 6-12 Trainerin) zusammenarbeitet. Darüber hinaus bildet sie Montessori-ErzieherInnen in China und Russland aus. In verschiedenen anderen Ländern der Erde hält sie regelmäßig Vorträge und AMI-Zertifikatskurse ab.
About Madlena Ulrich
Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung
Universität von Südostnorwegen
About Andrea Helfenstein
AMI-Auxiliary Trainer (6 -12 Jahre)/ Schulleiterin
Montessori- Schule Seetal, Schweiz

Sven Burger ist Schulleiter und Lernbegleiter der Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis. Seit seiner Teilnahme an der „Montessori Orientation to Adolescents Studies“ in Schweden im Jahr 2014 engagiert er sich für die Weiterentwicklung der Montessori-Pädagogik im Jugendalter. Er wirkte am ersten europäischen Refresher für das Jugendalter (2016) mit, nahm an mehreren Deep Dives zu Themen der Erdkinder sowie an einem „Adolescent Colloquium“ teil.

2020 bis 2022 hat er ein AMI-Diplom für 12-18 absolviert und das internationale Diplom erworben. 

In seiner Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung des Erdkinderkonzeptes und der Gestaltung der Lernumgebung für Jugendliche.

About Sven Burger
Schulleiter und Lernbeggleiter
Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis

Event Schedule

Session Date
Clear all ×

Sessions on Nov 07, 2025

06:00 PM
    speaker

    Vanessa Fichtl

    Leitung NIDO & Dozentin (AMI Diplom 0-3 und 3-6)Nido KinderGarten gUG (haftungsbeschränkt)

    Vanessa Fichtl erwarb in 2009 das AMI Diplom (0-3) in Denver, darauf folgte das AMI 3-6 Assistant, und das Montessori Sports Diplom.
    2013 eröffnete sie ein viergruppiges, bilinguales Kinderhaus in Dortmund für Kinder von 1.5 - 6 Jahre.
    Nach ihrem Studium des Eventmanagements entschied sie sich nach der Geburt ihrer ersten Tochter für einen Wechsel in die Pädagogik. Neben den Montessori Diplomen erreichte sie den Master in Pädagogik und nahm als Externe an der Erzieher*innen Prüfung erfolgreich teil.
    Seit mehr als einem Jahrzehnt berät sie Fachschulen und Montessori Kinderhäuser und ist international als Dozentin tätig. Mit ihrem Partner und ihren zwei Töchtern lebt sie in Dortmund.

    SocialLink
    speaker

    Madlena Ulrich

    Programmdirektorin für die AMI 3-6 AusbildungUniversität von Südostnorwegen
    Madlena Ulrich ist die Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung an der Universität von Südostnorwegen. In Norwegen hat sie einen Abschluss als Vorschullehrerin erlangt und absolvierte ihre AMI 3-6 Diplomausbildung 1994-95 in Dublin, Irland. Sie arbeitete mehr als 15 Jahre lang als leitende Erzieherin im Kinderhaus von Tønsberg Montessori, einer 0-15-Einrichtung in Ostnorwegen, wo sie aktiv an der Entwicklung der Schule beteiligt war. Madlena ist Mitglied der norwegischen Montessori-Vereinigung. Ein Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Montessori-Einrichtungen in Norwegen. Sie absolvierte ihre AMI-Trainerausbildung bei Molly O'Shaughnessy in Minnesota, USA, und bei Ulla Wikefeldt, Schweden. Seit 2010 bildet sie Montessori-ErzieherInnen in Norwegen aus, wo sie eng mit Carla Foster (AMI 6-12 Trainerin) zusammenarbeitet. Darüber hinaus bildet sie Montessori-ErzieherInnen in China und Russland aus. In verschiedenen anderen Ländern der Erde hält sie regelmäßig Vorträge und AMI-Zertifikatskurse ab.
    SocialLink
    speaker

    Andrea Helfenstein

    AMI-Auxiliary Trainer (6 -12 Jahre)/ SchulleiterinMontessori- Schule Seetal, Schweiz
    SocialLink
    speaker

    Sven Burger

    Schulleiter und LernbeggleiterAdolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis

    Sven Burger ist Schulleiter und Lernbegleiter der Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis. Seit seiner Teilnahme an der „Montessori Orientation to Adolescents Studies“ in Schweden im Jahr 2014 engagiert er sich für die Weiterentwicklung der Montessori-Pädagogik im Jugendalter. Er wirkte am ersten europäischen Refresher für das Jugendalter (2016) mit, nahm an mehreren Deep Dives zu Themen der Erdkinder sowie an einem „Adolescent Colloquium“ teil.

    2020 bis 2022 hat er ein AMI-Diplom für 12-18 absolviert und das internationale Diplom erworben. 

    In seiner Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung des Erdkinderkonzeptes und der Gestaltung der Lernumgebung für Jugendliche.

    SocialLink
    07:15 PM

    Meet & Greet

    07:15 PM - 08:00 PM
      speaker

      Vanessa Fichtl

      Leitung NIDO & Dozentin (AMI Diplom 0-3 und 3-6)Nido KinderGarten gUG (haftungsbeschränkt)

      Vanessa Fichtl erwarb in 2009 das AMI Diplom (0-3) in Denver, darauf folgte das AMI 3-6 Assistant, und das Montessori Sports Diplom.
      2013 eröffnete sie ein viergruppiges, bilinguales Kinderhaus in Dortmund für Kinder von 1.5 - 6 Jahre.
      Nach ihrem Studium des Eventmanagements entschied sie sich nach der Geburt ihrer ersten Tochter für einen Wechsel in die Pädagogik. Neben den Montessori Diplomen erreichte sie den Master in Pädagogik und nahm als Externe an der Erzieher*innen Prüfung erfolgreich teil.
      Seit mehr als einem Jahrzehnt berät sie Fachschulen und Montessori Kinderhäuser und ist international als Dozentin tätig. Mit ihrem Partner und ihren zwei Töchtern lebt sie in Dortmund.

      SocialLink
      speaker

      Madlena Ulrich

      Programmdirektorin für die AMI 3-6 AusbildungUniversität von Südostnorwegen
      Madlena Ulrich ist die Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung an der Universität von Südostnorwegen. In Norwegen hat sie einen Abschluss als Vorschullehrerin erlangt und absolvierte ihre AMI 3-6 Diplomausbildung 1994-95 in Dublin, Irland. Sie arbeitete mehr als 15 Jahre lang als leitende Erzieherin im Kinderhaus von Tønsberg Montessori, einer 0-15-Einrichtung in Ostnorwegen, wo sie aktiv an der Entwicklung der Schule beteiligt war. Madlena ist Mitglied der norwegischen Montessori-Vereinigung. Ein Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Montessori-Einrichtungen in Norwegen. Sie absolvierte ihre AMI-Trainerausbildung bei Molly O'Shaughnessy in Minnesota, USA, und bei Ulla Wikefeldt, Schweden. Seit 2010 bildet sie Montessori-ErzieherInnen in Norwegen aus, wo sie eng mit Carla Foster (AMI 6-12 Trainerin) zusammenarbeitet. Darüber hinaus bildet sie Montessori-ErzieherInnen in China und Russland aus. In verschiedenen anderen Ländern der Erde hält sie regelmäßig Vorträge und AMI-Zertifikatskurse ab.
      SocialLink
      speaker

      Andrea Helfenstein

      AMI-Auxiliary Trainer (6 -12 Jahre)/ SchulleiterinMontessori- Schule Seetal, Schweiz
      SocialLink
      speaker

      Sven Burger

      Schulleiter und LernbeggleiterAdolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis

      Sven Burger ist Schulleiter und Lernbegleiter der Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis. Seit seiner Teilnahme an der „Montessori Orientation to Adolescents Studies“ in Schweden im Jahr 2014 engagiert er sich für die Weiterentwicklung der Montessori-Pädagogik im Jugendalter. Er wirkte am ersten europäischen Refresher für das Jugendalter (2016) mit, nahm an mehreren Deep Dives zu Themen der Erdkinder sowie an einem „Adolescent Colloquium“ teil.

      2020 bis 2022 hat er ein AMI-Diplom für 12-18 absolviert und das internationale Diplom erworben. 

      In seiner Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung des Erdkinderkonzeptes und der Gestaltung der Lernumgebung für Jugendliche.

      SocialLink

      Sessions on Nov 08, 2025

      09:00 AM
        speaker

        Vanessa Fichtl

        Leitung NIDO & Dozentin (AMI Diplom 0-3 und 3-6)Nido KinderGarten gUG (haftungsbeschränkt)

        Vanessa Fichtl erwarb in 2009 das AMI Diplom (0-3) in Denver, darauf folgte das AMI 3-6 Assistant, und das Montessori Sports Diplom.
        2013 eröffnete sie ein viergruppiges, bilinguales Kinderhaus in Dortmund für Kinder von 1.5 - 6 Jahre.
        Nach ihrem Studium des Eventmanagements entschied sie sich nach der Geburt ihrer ersten Tochter für einen Wechsel in die Pädagogik. Neben den Montessori Diplomen erreichte sie den Master in Pädagogik und nahm als Externe an der Erzieher*innen Prüfung erfolgreich teil.
        Seit mehr als einem Jahrzehnt berät sie Fachschulen und Montessori Kinderhäuser und ist international als Dozentin tätig. Mit ihrem Partner und ihren zwei Töchtern lebt sie in Dortmund.

        SocialLink
        speaker

        Madlena Ulrich

        Programmdirektorin für die AMI 3-6 AusbildungUniversität von Südostnorwegen
        Madlena Ulrich ist die Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung an der Universität von Südostnorwegen. In Norwegen hat sie einen Abschluss als Vorschullehrerin erlangt und absolvierte ihre AMI 3-6 Diplomausbildung 1994-95 in Dublin, Irland. Sie arbeitete mehr als 15 Jahre lang als leitende Erzieherin im Kinderhaus von Tønsberg Montessori, einer 0-15-Einrichtung in Ostnorwegen, wo sie aktiv an der Entwicklung der Schule beteiligt war. Madlena ist Mitglied der norwegischen Montessori-Vereinigung. Ein Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Montessori-Einrichtungen in Norwegen. Sie absolvierte ihre AMI-Trainerausbildung bei Molly O'Shaughnessy in Minnesota, USA, und bei Ulla Wikefeldt, Schweden. Seit 2010 bildet sie Montessori-ErzieherInnen in Norwegen aus, wo sie eng mit Carla Foster (AMI 6-12 Trainerin) zusammenarbeitet. Darüber hinaus bildet sie Montessori-ErzieherInnen in China und Russland aus. In verschiedenen anderen Ländern der Erde hält sie regelmäßig Vorträge und AMI-Zertifikatskurse ab.
        SocialLink
        speaker

        Andrea Helfenstein

        AMI-Auxiliary Trainer (6 -12 Jahre)/ SchulleiterinMontessori- Schule Seetal, Schweiz
        SocialLink
        speaker

        Sven Burger

        Schulleiter und LernbeggleiterAdolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis

        Sven Burger ist Schulleiter und Lernbegleiter der Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis. Seit seiner Teilnahme an der „Montessori Orientation to Adolescents Studies“ in Schweden im Jahr 2014 engagiert er sich für die Weiterentwicklung der Montessori-Pädagogik im Jugendalter. Er wirkte am ersten europäischen Refresher für das Jugendalter (2016) mit, nahm an mehreren Deep Dives zu Themen der Erdkinder sowie an einem „Adolescent Colloquium“ teil.

        2020 bis 2022 hat er ein AMI-Diplom für 12-18 absolviert und das internationale Diplom erworben. 

        In seiner Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung des Erdkinderkonzeptes und der Gestaltung der Lernumgebung für Jugendliche.

        SocialLink
        03:00 PM
          speaker

          Vanessa Fichtl

          Leitung NIDO & Dozentin (AMI Diplom 0-3 und 3-6)Nido KinderGarten gUG (haftungsbeschränkt)

          Vanessa Fichtl erwarb in 2009 das AMI Diplom (0-3) in Denver, darauf folgte das AMI 3-6 Assistant, und das Montessori Sports Diplom.
          2013 eröffnete sie ein viergruppiges, bilinguales Kinderhaus in Dortmund für Kinder von 1.5 - 6 Jahre.
          Nach ihrem Studium des Eventmanagements entschied sie sich nach der Geburt ihrer ersten Tochter für einen Wechsel in die Pädagogik. Neben den Montessori Diplomen erreichte sie den Master in Pädagogik und nahm als Externe an der Erzieher*innen Prüfung erfolgreich teil.
          Seit mehr als einem Jahrzehnt berät sie Fachschulen und Montessori Kinderhäuser und ist international als Dozentin tätig. Mit ihrem Partner und ihren zwei Töchtern lebt sie in Dortmund.

          SocialLink
            speaker

            Madlena Ulrich

            Programmdirektorin für die AMI 3-6 AusbildungUniversität von Südostnorwegen
            Madlena Ulrich ist die Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung an der Universität von Südostnorwegen. In Norwegen hat sie einen Abschluss als Vorschullehrerin erlangt und absolvierte ihre AMI 3-6 Diplomausbildung 1994-95 in Dublin, Irland. Sie arbeitete mehr als 15 Jahre lang als leitende Erzieherin im Kinderhaus von Tønsberg Montessori, einer 0-15-Einrichtung in Ostnorwegen, wo sie aktiv an der Entwicklung der Schule beteiligt war. Madlena ist Mitglied der norwegischen Montessori-Vereinigung. Ein Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Montessori-Einrichtungen in Norwegen. Sie absolvierte ihre AMI-Trainerausbildung bei Molly O'Shaughnessy in Minnesota, USA, und bei Ulla Wikefeldt, Schweden. Seit 2010 bildet sie Montessori-ErzieherInnen in Norwegen aus, wo sie eng mit Carla Foster (AMI 6-12 Trainerin) zusammenarbeitet. Darüber hinaus bildet sie Montessori-ErzieherInnen in China und Russland aus. In verschiedenen anderen Ländern der Erde hält sie regelmäßig Vorträge und AMI-Zertifikatskurse ab.
            SocialLink
              speaker

              Andrea Helfenstein

              AMI-Auxiliary Trainer (6 -12 Jahre)/ SchulleiterinMontessori- Schule Seetal, Schweiz
              SocialLink
                speaker

                Sven Burger

                Schulleiter und LernbeggleiterAdolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis

                Sven Burger ist Schulleiter und Lernbegleiter der Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis. Seit seiner Teilnahme an der „Montessori Orientation to Adolescents Studies“ in Schweden im Jahr 2014 engagiert er sich für die Weiterentwicklung der Montessori-Pädagogik im Jugendalter. Er wirkte am ersten europäischen Refresher für das Jugendalter (2016) mit, nahm an mehreren Deep Dives zu Themen der Erdkinder sowie an einem „Adolescent Colloquium“ teil.

                2020 bis 2022 hat er ein AMI-Diplom für 12-18 absolviert und das internationale Diplom erworben. 

                In seiner Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung des Erdkinderkonzeptes und der Gestaltung der Lernumgebung für Jugendliche.

                SocialLink